• Saunen
  • Infrarot
  • Dampf
  • Bäder und Whirlpools
  • Spa-Möbel
  • Wellness-Dusche
  • Erkältungs-Wellness
  • Salzräume
Niederländischer Hersteller seit 1966

Checkliste für den Einbau einer Sauna

Technischer Raum

Beachten Sie, dass der Relaiskasten und die Steuerung von Sauna und Infrarotkabine immer zugänglich bleiben müssen. Bringen Sie diese in einem Technikraum oder z.B. hinter einer Serviceklappe auf der Kabine an.

Boden & Abfluss

Unter der Saunatür befindet sich eine kleine Öffnung, durch die Luft angesaugt werden kann. Stellen Sie keinen Abfluss in die Saunakabine; die Hitze trocknet den Abfluss aus. Achten Sie darauf, dass der Boden eben ist; ein unebener Boden führt zu Maßabweichungen.

Erforderliche technische Einrichtungen

Die technische Ausstattung ist von Sauna zu Sauna und Infrarotkabine unterschiedlich. Alle notwendigen Einrichtungen sind im Angebot/Auftrag angegeben.

Elektrizitätsversorgung

Berechnung der Leistung des Saunaofens: Kabinenlänge x Breite x Höhe x 1,25.

Für einen Saunaofen bis 3,6 kW ist ein 230V-Anschluss ausreichend. Ab 4,5 kW sind 400 V oder 2 x 230 V erforderlich. Je nach gewähltem Ofen und Beleuchtung muss festgelegt werden, ob die Beleuchtung über den Saunaofen gesteuert wird oder ob eine zweite Stromversorgung für die Beleuchtung erforderlich ist. Es muss immer ein Arbeitsschalter vorhanden sein. Wir beraten Sie gerne dazu.

Hygiene und Wartung

Durch die Verwendung eines Handtuchs verhindern Sie, dass Schweißtropfen auf Ihre Bänke fallen. Zur Schonung Ihres Ofens: Wechseln Sie Ihre Saunasteine bei regelmäßiger Benutzung alle paar Jahre aus, stopfen Sie sie nicht in den Ofen und stapeln Sie sie nicht hoch auf dem Ofen.

Garantie

Bei normaler privater Nutzung 2 Jahre für die Kabine, ausgenommen Glastüren/Fenster und Lampen. Saunaofen und Elektronik 2 Jahre, mit Ausnahme der Heizelemente, da deren Lebensdauer stark davon abhängt, wie der Ofen behandelt wird.

de_DEDeutsch